Hier finden Sie unsere aktellen
Veranstaltungstermine.
Die Niederlassung in eigener Praxis wagen und eine gesunde Work-Life-Balance erhalten - ja, das geht! *
Für viele Menschen ist eine positive Work-Life-Balance sehr wichtig. Hierzu gehören insbesondere flexiblere Arbeitszeiten sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Gerade Mütter und Väter mit kleinen Kindern haben häufig den Wunsch, die eigene Karriere und das Familienleben in ein ausgewogenes und gesundes Gleichgewicht zu bringen.
Die Balance zwischen Arbeit und Privatleben ist heute auch bei Ärztinnen und Ärzten ein entscheidendes Kriterium für ihre Berufszufriedenheit. Viele sind - zu Recht - nicht mehr bereit, ständig Überstunden und Nachtdienste / Wochenenddienste / Bereitschaftsdienste zu machen und ihre Arbeitnehmerrechte an den Pforten der Kliniken bzw. Arztpraxen abzugeben. Trotzdem ist der Trend zur Anstellung ungebrochen. In der Beratung stellen wir immer wieder fest, dass viele Heilberufler** große Vorbehalte gegen die Niederlassung haben; genannt werden vor allem das finanzielle Risiko, die hohe Arbeitsbelastung und der bürokratische Aufwand einer eigenen Praxis.
Die wirtschaftliche Situation der Niedergelassenen ist - trotz vieler Diskussionen über schlechte Honoraraussichten – nach unserer Erfahrung insgesamt weit überwiegend solide und nicht selten deutlich attraktiver als die der Angestellten. Zudem lässt sich das finanzielle Risiko der Existenzgründung durch eine gute Planung minimieren. Wichtig ist, dass man sich vor der Gründung umfassend informiert und die richtigen Experten und Berater mit ins Boot holt.
Außerdem bietet die Niederlassung - entgegen der landläufigen Vorstellung - ein erhebliches Potential für Flexibilität und eine gute Work-Life-Balance. Anders als beispielsweise im Krankenhaus können freiberuflich tätige Ärzte als Selbstständige in eigener Praxis ihre Zeit deutlich freier einteilen. Denn wer sein eigener Chef ist, kann Praxisöffnungszeiten, Sprechstunden und Urlaub weitgehend selbst festlegen. Außerdem bestehen vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten, die eine Teilzeitarbeit und somit die noch bessere Vereinbarkeit von Arztberuf und Familie ermöglichen; etwa
Sollten Sie planen sich niederzulassen, sind die ersten Fragen, die Sie für sich klären sollten:
Autorin: Tanja Manig, Rechtanwältin, Fachanwältin für Medizinrecht
Hinweise:
* Es handelt sich hierbei lediglich um eine zusammenfassende Darstellung, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit erhebt und eine Beratung im Einzelfall nicht ersetzen kann.** Aus Gründen der Lesbarkeit wird an einigen Stellen lediglich die männliche Sprachform verwendet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten für Frauen und Männer gleichermaßen.
Bernhard Brauns
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Medizinrecht
ab 01.03.2021
Klosterweg 129a
90455 Nürnberg
bis 28.02.2021
Ostendstraße 196
90482 Nürnberg
Tel. 0911/30036-0
Fax 0911/30036-10
Michael Lochmüller
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Steuerrecht
Hauptstraße 27
90562 Heroldsberg
Tel. 0911/30036-30
Fax 0911/30036-36
• Arbeitsrecht
• Erbrecht
• Gesellschaftsrecht
• Medizinrecht
• Steuerberatung
• Unternehmenskauf und -übertragung